Dietz AG-Annonce bestätigt BI SchatzBoden

Es soll genau so schlimm werden, wie befürchtet: Unsere von ZWIGL-Hardlinern immer wieder als ‚unwahr‘ und ‚demagogisch‘ bezeichnete bildhafte Umsetzung des ZWIGL-Masterplans gleicht auf’s Haar einem u.a. auf Immobilienscout24 veröffentlichten Vermietungsprospekt der Dietz AG.

Wie am 28.6. in unserem Newsletter berichtet, täuschen der ZWIGL-Informations-Flyer ebenso wie die ZWIGL-Website die BürgerInnen an wesentlichen Punkten über die tatsächlichen Sachverhalte hinweg. So ist dort zu lesen, dass es ‚konkrete Planungen‘ zur umstrittenen Osterweiterung des Gewerbegebietes noch nicht gäbe. Und dass die dort vorgesehene Hallengröße ’noch offen‘ sei.

Das sieht der vom ZWIGL mit einem exklusiven Vorkaufsrecht versorgte Investor Dietz AG offensichtlich ganz anders – siehe dessen Vermietungsprospekt unten. Als die BI SchatzBoden die dünnen Linien des ZWIGL-‚Masterplans‘ in einer von nahezu identischen Dimensionen ausgehenden 3D-Illustration verdeutlichte, mussten wir uns als ‚Demagogen‘ und ‚Lügner‘ beschimpfen lassen.

Die Illustration der Dietz AG zeigt Monsterhallen
Genau wie befürchtet: Illustration der Dietz AG zum Vermietungsangebot
Die Illustration der Dietz AG widerlegt die ZWIGL-Behauptungen, es gebe noch keine konkrete Planung für die umstrittene Osterweiterung (nach Versand unseres Newsletters geänderter pdf-Anhang des Dietz-AG-Vermietungsannonce auf Immobilienscout24.de, Stand 28.6.2019, 9 Uhr).
Widerlegt: Die Behauptungen des ZWIGL (www.gewerbegebiet-limes.de, Stand 28.6.2019, 9 Uhr)
Die Frage in der Überschrift kann als beantwortet gelten: Ja, das ist der Plan.

Kippt das Logistikzentrum in Neu-Eichenberg?

Auch im nordhessischen Neu-Eichenberg plant die Dietz AG ein gewaltiges Logistikzentrum. Dort allerdings sind Fraktionen und Bürgermeister durchaus nachdenklich: Gestern hatten Bürgermeister Jens Wilhelm und die Vorsitzende der Gemeindevertretung einen Termin in Wiesbaden, um mit der Landesregierung über Alternativen zu verhandeln.

Wenn Resultate der Gespräche bekannt werden, informieren wir an dieser Stelle.

Zweckverbandssitzung: Neuer Termin steht fest

Am 12. März setzten Bürgerinnen und Bürgerein erstes kraftvolles Zeichen: Über 150 wollten im Rathaus Hammersbach dabei sein, als der ‚Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Limes‘ wichtige Beschlüsse fassen sollte, die von großer Tragweite für die Zukunft unserer Region sind. Die Sitzung musste wegen des großen Andrangs verschoben werden – die Zeitungen berichteten.

Nun stehen der neue Termin und der neue Ort für die öffentliche Sitzung fest: Es ist Mittwoch, der 3. April, 20 Uhr, in der Limeshalle im Limeshainer Ortsteil Himbach (63694 Limeshain, Am Zentrum 20a).

In der Limeshalle ist ausreichend Platz für viele Interessierte – ein Grund mehr, zu kommen! Zeigen Sie den Gemeindevertretern im Zweckverband durch Ihr Kommen, wie wichtig Ihnen ein sinnvoller Umgang mit unseren wertvollen Böden ist!

Gleichzeitig sollten Sie sich den 8.4. notieren: ‚Interkommunales Gewerbegebiet Limes oder Logistik-Zentrum Rhein-Main Ost? Bürger fragen, Politiker antworten‘ heisst die Veranstaltung, zu der wir alle Bürger*innen und den Zweckverband in die Kulturscheune Himbach einladen. Moderation: Pfarrer Dr. Peter Kristen. Alle Details demnächst hier!

Überwältigendes Interesse, toller erster Erfolg

Über 150 Bürgerinnen und Bürger kamen zur Sitzung des Zweckverbands Interkommunales Gewerbegebiet (ZWIGL) am 12. März – das überwältigende Interesse sprengte den Rahmen des Sitzungssaales (auf dem Foto ein kleiner Ausschnitt), die Menschen stauten sich bis ins Treppenhaus.

Mehr als 150 Besucher der ZWIGL-Versammlung quer durch alle Bevölkerungsschichten – nun wird niemand mehr dem Irrtum unterliegen, dass der Wunsch nach Transparenz und einer gemeinsamen besten Lösung für den Umgang mit der Fläche des Interkommunalen Gewerbegebiets Limes nur von einer ‚lauten Minderheit‘ getragen sei. Ein wichtiger Erfolg für unsere Region!

Die ZWIGL-Vertreter haben dem mit ihrer Vertagung und Verlegung an einen geräumigeren Ort Rechnung getragen – guter Einstieg in einen konstruktiven Dialog.

Wir werden an dieser Stelle über den neuen Termin und weitere Schritte informieren. Bitte weitersagen – je mehr Bürgerinnen und Bürger sich beteiligen, desto besser!